Tag: Linux

  • Rasterbator with mono

    Wie kriegt man Rasterbator auf Ubuntu und anderen Linuxen zum Laufen?

    By

    ·

  • Ripping/Encoding DVDs to XviD with Mencoder

    Welche Website vereinfacht das Film Transcodieren und DVD Rippen auf ein paar Klicks?

    By

    ·

  • Adobe AIR für Linux

    Was wurde soeben als Alpha-Version veröffentlicht? (Nach)

    By

    ·

  • Adobe AIR 1.0 will not be available on Linux

    Does Adobe AIR Support Linux?

    By

    ·

  • Netgear WGPS606 Printer Configuration Mini HowTo

    Wie bringt man den Netgear WGPS606 mit Linux und CUPS zum Funktionieren?

    By

    ·

  • Sony Handycam DCR-SR82 auf Linux

    Babys muss man filmen (und auch fotografieren, aber das ist hier nicht das Thema), und deshalb habe ich mir von Kollegen die Sony Handycam DCR-SR82 ausgeliehen. Ich hörte von Problemen auf dem Mac (fehlendes Quicktime Plugin), also mal schauen, wie es auf Linux geht. Es geht einfach genug auf Linux, wenigstens auf Ubuntu ist aber…

    By

    ·

  • Compiz auf Ubuntu 7.10

    Heise open hat den Ersten Test des “mutigen Gibbon” Zu den Neuerungen der Version (Ubuntu) 7.10 gehören neben der durchgängig aktualisierten Software (Kernel 2.6.22, Gnome 2.20, Firefox 2.0, OpenOffice 2.3) einige Verbesserungen bei der unterstützten Hardware – so arbeiten beispielsweise die WLAN-Chips von Broadcom, viele AVM-Geräte und eine Reihe von WLAN-USB-Sticks out of the box.…

    By

    ·

  • Onkel Wim schlägt zurück

    Seit sieben Monaten hatte er nicht mehr geschrieben, aber dann musste er doch wieder. Wim Cokaerts, Chef Linux Honcho bei Oracle, musste unbedingt auf einen Artikel reagieren, den er unfair oder schlecht recherchiert fand Da wird nämlich behauptet, dass die Oracle-Installation auf Oracles Enterprise Linux mühsam sei und mehrere Stunden dauere. Er nimmt also den…

    By

    ·

  • Open Source Telefon: Openmoko

    Nun kann man es endlich kaufen, das erste Open Source Telefon: das Neo 1973 von Openmoko. 300 Dollar (plus mindestens US$ 81.04 für Shipping) werden fällig für ein programmierbares Telephon mit folgenden Qualitäten: Das Neo 1973 bringt einen hochauflösenden VGA-Touchscreen mit 2,8 Zoll, eine Samsung 266 MHz ARM-CPU, 128 MByte RAM, 64 MByte Flash, Bluetooth…

    By

    ·

  • Google Linux Software Repositories

    Google hat kürzlich seinen Google Desktop für Linux angekündigt. Mit den Google Linux Software Repositories bietet sich nun die Möglichkeit, die Packages Google Desktop und Picasa (vermutlich kommt dann auch mal noch Google Earth hinzu) einfach zu installieren: Google’s Linux software repositories make it easier to download and stay up-to-date with current releases of Google…

    By

    ·

By

·