Nun kann man es endlich kaufen, das erste Open Source Telefon: das Neo 1973 von Openmoko. 300 Dollar (plus mindestens US$ 81.04 für Shipping) werden fällig für ein programmierbares Telephon mit folgenden Qualitäten:
Das Neo 1973 bringt einen hochauflösenden VGA-Touchscreen mit 2,8 Zoll, eine Samsung 266 MHz ARM-CPU, 128 MByte RAM, 64 MByte Flash, Bluetooth 2.0 EDR und einen GPS-Empfänger mit sich. Es misst 120 mm × 62 mm× 19 mm.
Ereignis genug, um in meinem Feedreader bei Heise, neuerdings.com und Engadget aufzutauchen. Der GPS Chip ist übrigens “nur” ein Assisted GPS Chip (kurz AGPS) für fünf Dollar – heisst das, dass er gar nicht das GPS-Signal auswertet, sondern nur mit GSM-Triangulation arbeitet? Oder bietet er sowohl GPS als auch GSM-Triangulation? Habe auf die Schnelle zuwenig vertrauenswürdige Information bei Google gefunden, um das beurteilen zu können.
Ich bin auf jeden Fall nahe daran, mir ein solches Teil zu kaufen, möchte einfach zuerst genauer wissen, was es mit dem GPS auf sich hat, und ob das jetzt schon funktioniert!
Leave a Reply