Tag: Linux
-
Oops Oracle
Dave Jones, RHEL Kernel Monkey, über Support-Anfragen von Oracle: I don’t do RHEL technical support. Emailing me questions about two year old kernels is probably not going to get you answers. We have teams of people who deal with our older releases, I’m not in any of those teams. […] if (the question) happens to…
By
·
-
Live-Security-Distribution BackTrack in neuer Version
Live-Security-Distribution BackTrack in neuer Version, schreibt Heise, und erinnert mich damit daran, dass ich schon lange man diese Security Live-CDs ausprobieren wollte. BackTrack is the most Top rated linux live distribution focused on penetration testing. With no installation whatsoever, the analysis platform is started directly from the CD-Rom and is fully accessible within minutes. Das…
By
·
-
Red Hat FUD vs. Oracle FUD
Alex Pinchev, Red Hats Executive Vice President of Worldwide Sales, hat im Moment gar keine hohe Meinung von Oracle. Red Hat dismisses threat posed by Oracle and Microsoft: Red Hat Inc’s executive vice president of worldwide sales, Alex Pinchev, has dismissed the impact that Oracle Corp’s entry into the Linux support business could have on…
By
·
-
Xen auf Vanderpool
Ein Thema, welches in Blogs und Presse noch nicht aufgetaucht ist (Update: Rik van Riel hat jetzt einen Eintrag dazu), ist die erste öffentliche Demo von Full Virtualization mit Xen. Im Gegensatz zu Para-Virtualization wird bei der Full Virtualization das Gastsystem nicht angepasst, es kann also im Prinzip jedes beliebige OS virtualisiert werden. Zuerst habe…
By
·
-
3GSM
Am 3GSM World Congress 2005 wimmelt es von Neuheiten. Hier nur die spannendsten Vorstellungen von gestern: New GSPDA Xplore M68 Smartphone for Europe Xplore M68 ein neues Palm-basiertes Telefon. Sendo to release X2 music phone Sendo adds music mobile to its play list – Sendo X2 Gestern hätte ich mir schon fast das Sendo X…
By
·
-
Oracle auf Linux
Oracle 10.1.0.3 für X86-64 auf SuSE 9.1 mit AMD64 ist trivial. Oracle 10.1.0.2 für X86 auf SuSE 9.1 mit AMD64 hat mehrere Klippen, die man erfolgreich umschiffen kann – aber schlussendlich geht’s trotzdem nicht. Das Software-Set ist schlichtwas unbrauchbar auf 64bit Linux. Wenn ich früher rumgefragt hätte, wäre mir dieses Erlebnis erspart geblieben – jetzt…
By
·
-
Paradox
Wer ein SMB Filesystem unter Linux als User einhängen will, erlebt folgendes: maol@blackbox:~> mount /mnt/mini Password: smbmnt must be installed suid root for direct user mounts (1000,1000) smbmnt failed: 1 maol@blackbox:~> sudo chmod +s `which smbmount` maol@blackbox:~> mount /mnt/mini libsmb based programs must *NOT* be setuid root. 13251: Connection to mini failed SMB connection failed…
By
·
-
Oracle und Linux
Irgendwann find ich dann auch mal noch die Zeit, Oracle 10g auf unseren IBM Blades zu installieren: der DBA-Track des OTN sowie Werner Puschitz haben ja viele wertvolle Tipps.
By
·
-
Debian Firewall
Wieder mal muss ich eine Firewall aufsetzen, und habe mich diesmal für Debian entschieden, da es immer heisst, die Distribution sei sicher und stabil, und Security Holes würden sofort geflickt. Ich habe aber bald wieder gemerkt, dass Debian ziemlich komplex ist, wenn man nicht sowieso täglich damit zu tun hat, und habe mich deshalb erst…
By
·
-
CRUX GNU/Linux
Ich bin offensichtlich nicht der einzige, der sich genervt hat: Kollege rrm3 über Could you please call it GNU/Linux?. CRUX, sonst Heimat vieler Pragmatiker, wurde plötzlich zum Affenfelsen: Religion bewegt halt jeden…
By
·