Category: Social

  • Getting Some Good Out Of Bad Interviewing

    Jerry Weinberg liefert in Getting Some Good Out Of Bad Interviewing ein paar nette Horrorstories aus der Abteilung Das darf der Interviewer beim Bewerbungsgespräch nicht fragen!. Zum Schmunzeln, hoffentlich kommen (wie angetönt) noch ein paar Stories mehr! Via Johanna Rothman.

    By

    ·

  • Use A Random Idea As An Oracle

    Roger von Oechs Use A Random Idea As An Oracle verweist auf Kathy Sierras Add a little more random to your product. Und Kathy wiederum auf Rogers Whack Pack, mit dem man dem zufälligen Glück etwas nachhelfen kann. Kathy nennt es auch Serendipity, oder auf Deutsch die Gabe, zufällig glückliche und unerwartete Entdeckungen zu machen.…

    By

    ·

  • How Are You?

    How are you? sagt der Ami zu jedem, den er trifft. Nach zwei Wochen USA ist mir das schon fast in Fleisch und Blut übergegangen, und ich erwarte auch überhaupt keine Antwort mehr auf diese Frage, denn ich habe irgendwie das Gefühl, dass damit mehr ein Hallo! gemeint ist als ernsthaftes Interesse. Scheinbar ist das…

    By

    ·

  • Kleinster gemeinsamer Nenner

    Weisheit der Woche: Die Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner ist die Suche nach dem kleinsten möglichen Nutzen Aufgeschnappt von c0t0d0s0.org.

    By

    ·

  • Microsoft vs. Wikipedia vs. TechCrunch

    Mike Arrington von TechCrunch über Microsoft Employee’s Wikipedia Attack on TechCrunch: Dare Obasanjo, a Microsoft employee (apparently this person is the son of the President of Nigeria?) apparently didn’t like my post about Microsoft’s attempt to pay a blogger to make Wikipedia changes on their behalf, so he vandalizes the Wikipedia entry on TechCrunch to…prove…

    By

    ·

  • Google: Tag oder Label?

    Egypt Software: Tag or Label? stellt sich die Frage, ob Google die Verwendung der Begriffe Tag und Label nicht harmonisieren sollte, denn je nach Produkt verwendet Google den einen oder anderen Begriff. In den Kommentaren wird dann klar, dass es gar nicht so einfach ist, denn […] labels have a ‘personal’ connotation (which makes sense…

    By

    ·

  • Wikipedia linkt in Zukunft mit nofollow

    Wikipedia wird ab sofort alle externen Links mit nofollow beglücken, hat Jim Wales entschieden. Wikipedia WikiProject Spam: At Jimbo Wales’ directive, all external links within the English language Wikipedia are now coded “nofollow” — this should help cut spamming immensely once word gets out in the SEO community. Diese Träumer, haben aber auch gar nichts…

    By

    ·

  • Blog-Sucht? Egomanie!

    Fortsetzung der gestrigen Sucht-Diskussion bei Yoda’s Blog. Roman untersucht in Die Blog-Sucht, was ihn antreibt, zu bloggen, und weshalb es nicht helfen würde, einfach mit Bloggen aufzuhören. Damit, dass ich diesen Blog schliessen würde, löse ich keine Probleme. Eben, weil der Blog bloss das Manifest, nicht aber der Ursprung darstellt. Deshalb befindet sich der wahre…

    By

    ·

  • Will Telecommuting Kill a Career?

    Will Telecommuting Kill a Career? fragt Slashdot unter Hinweis auf einen Artikel im NetworkWorld. Und der erste Kommentar stellt gleich klar: Whilst it might slow down your progress if your goal (at that point) is progressing, it might actually be the intended target. Getting to handle home life and work life and having time to…

    By

    ·

  • Wieso amerikanische Companies erfolgreich sind

    Martin Varsavsky, wieder mal, über Why are American companies the most successful on the Internet? Because American education stimulates creativity and self reliance. […] Because being American is not only a nationality but also a can do attitude and American companies hire people with an American attitude wherever they are in the world. Sehr gut…

    By

    ·

By

·