Category: Social

  • Selbstvertrauen in 22 Schritten

    Ririan meint es aber wieder mal gut mit uns, und liefert nicht weniger als 22 Tipps, wie man sein Selbstvertrauen vergrössern kann: Immediately Boost Your Confidence With These 22 Quick and Easy Tips. Everybody could do with a bit more confidence in one or more areas of their lives, whether it’s at work, in a…

    By

    ·

  • Micromanagement ist gut

    Der Execupundit greift für einmal ein populäres Thema von der anderen Seite her an… When Micromanagement is Appropriate: Micromanagement is appropriate when: It is an exception and not the rule. A system is not in place to address the issue. A system is in place but it would be senseless to follow the usual procedures.…

    By

    ·

  • Erfolgreiche Präsentationen, die x-te

    Fünf weitere Tipps, wie man Präsentationen erfolgreich hinter sich bringt. Diesmal vom Ririan Project: 5 Powerful Hacks to Immediately Improve Your Presentations. Lies selbst, ist gut, habe aber keine Lust, zusammenzufassen. Via Lifehacker.

    By

    ·

  • Oracle Blogs Diskussion

    Da hat vor ein paar Tagen eine nette Diskussion begonnen darüber, ob Oracle Corp. die Blogosphäre korrekt behandelt, oder nicht doch alles falsch macht. Leider ist sie schnell wieder eingeschlafen… Angekickt hat sie Justin Kestelyn, Chef-Blogger bei Oracle, im Artikel I Don’t Get It, mit lesenswerten Fortsetzungen bei Doug, Scoble, ITtoolbox, und wieder Justin. Und…

    By

    ·

  • Bills Management-Stil: Einschüchtern

    Tom Evslin über seine Zeit bei Microsoft, und Bills Management Stil. Fractals of Change: So you’re in there presenting your product plan to billg, steveb, and mikemap. Billg typically has his eyes closed and he’s rocking back and forth. He could be asleep; he could be thinking about something else; he could be listening intently…

    By

    ·

  • Wenn Frauen zu sehr bloggen

    Peter Turi stellt Thesen auf, weshalb weibliche Blogger in den Blogcharts so untendurch müssen. Meine These: Frauen sehen Blogs als eine weitere Möglichkeit zur sozialen Interaktion. Nur die Männer missbrauchen ihre Blogs wieder zu Schwanzlängenvergleichen, und optimieren ihren Inhalt für die Blogcharts. Turi fragt (und versucht ebenda auch zu beantworten) in Feminismus 2.0: Woher kommt…

    By

    ·

  • Weshalb Auktionen häufig irrational enden

    Seth Godin hat sehr gut in Worte gefasst, weshalb Auktionen häufig irrational enden. The magic of auctions: When you bid $16 for that bat on the first day, you feel terrific. I mean, you just bough a $99 bat for $16. Of course, you’re only the high bidder for a day or so. Then it’s…

    By

    ·

  • Chief Culture Officer

    Google hat einen Chief Culture Officer (Interview mit ihr: Meet Google’s culture czar), so wie auch andere Unternehmungen. Die Unternehmenskultur ist ganz klar Chefsache, aber meines Erachtens nicht eine, die man an eine CxO delegieren kann, genausowenig wie den Chief Innovation Officer. Wenn man einen CCO braucht, dann ist schon was falsch gelaufen – alles…

    By

    ·

  • Küss niemals eine Inderin

    Der Economist zum Thema It started with a kiss: Public kisses, after all, warrant a $12 fine in India’s capital. To outsiders and locals alike, India’s public mores are confusing. India, as is often remarked, is the source of the kama sutra, and some of the country’s ancient Hindu temples have wonderful carvings that depict…

    By

    ·

  • Neoliberalismus: Buchpreisbindung fällt

    Der Buchhändler- und Verlegerverband schimpft über die neoliberalistische Entscheidung des Bundesrats, die Buchpreisbindung endlich nicht mehr zu erlauben. Der Tagi fasst zusammen: Der Bundesrat hat das Gesuch des Buchhändler- und Verlegerverbands, die Buchpreise vom Kartellverbot auszunehmen, abgelehnt. Der Verband habe die Vorteile der Buchpreisbindung nicht nachweisen können. Die Wettbewerbskommission hatte bereits 1999 und dann wieder…

    By

    ·

By

·