A Brief History of Slashdot

December 18th, 2012

A Brief History of Slashdot Part 1, Chips & Dips:

As part of our 10 year anniversary celebration, I’ve decided to post a story here telling the tale of the transition from Chips & Dips to Slashdot back in 1997.

A Brief History of Slashdot Part 2, Explosions:

When last we left off, Slashdot had grown beyond my ability to maintain it as a hobby, as well as beyond the simple DEC Alpha Multia 166 that had served it so well for the first week or two, and then immediately buckled under the traffic.

History of Slashdot Part : Going Corporate:

When we last left off we were in early 1999- Slashdot had a small business behind it, known as Blockstackers Intergalactic. But we knew that we would need real infrastructure to handle the ever increasing traffic and needs of our readers as well as our employees.

The History of Slashdot Part 4 : Yesterday, Today, Tomorrow:

Today, on the last day of our 10 year anniversary navel gazing spectacular, I present the final (thank god!) chapter in my 4 part history of Slashdot. I’ve written about the creation, the explosion, and the corporatization.

I stumbled upon this story from a couple years ago while looking for something totally else – and couldn’t believe I didn’t see this earlier, after Symlink and everything that was!

Traffic und Innovation

August 23rd, 2008

Was fehlt Symlink, um (wieder) relevant zu sein?

Twitter / planetsymlink

June 18th, 2008

Wo erhält man die Blogupdates aller Symlinkleser und -Autoren direkt serviert?

(Via)

Twitter / symlinkch

June 18th, 2008

Wo erhält man alle Symlink-Artikel direkt serviert?

(Via)

wigwam.lugs.ch

May 16th, 2008

Von wem nehmen wir heute, nach 7 guten Jahren, alle Abschied?

Freudiges Wiedersehen: dem Axel über den Weg gelaufen. Zum Glück lässt der sich nicht so einfach abschütteln, wenn man ihn wegen Ohrstöp …

1. Dezember Babys

December 1st, 2007

Am 1. Dezember 2000 kam Symlink auf die Welt. Am 1. Dezember 2007 wurde Valérie Lena geboren. Es gibt ihn also doch, den Sieben-Jahres-Zyklus!

Braucht es noch LUGs?

July 31st, 2007

Linux.com fragt: Do we still need LUGs? Die Frage taucht so oder ähnlich auch immer wieder in der LUGS auf, und wird stets gleich beantwortet, so wie auch der Artikel endet:

You’ve got a group of people who are generally extraordinary. They’re fairly knowledgeable about a pretty technical field. They’re generally courteous and good-humored and willing to help, for free. While we don’t all attend barbecues at each other’s houses, and we may not agree on politics or religion, we still can count on each other more or less as friends. That’s not a bad reason to have a group together.

Bei der LUGS ist das gemeinsame Nachtessen nach dem Treff ebenfalls sehr wichtig, was ihr den Übernamen Fress- und Sauf-Verein eingetragen hat.
Via Slashdot.

Mark Jaquith vom WordPress Development Team schreibt über ein geniales neues Feature von WordPress 2.3: New WordPress Feature: Pending Review.

WordPress has had support for “Contributor” users since version 1.3 […]. Contributors could save drafts, but not publish their entries. Combined with open registration (default role: “Contributor”), this had a lot of potential for opening up blog contributions to the public.
[…]
Starting with WordPress 2.3[…], contributors will now have a new button. It acts as a counterpart to the “Publish” button that Authors (and above) get. The button says “Submit for Review.” It leverages a new post_status called “pending.” Pending posts show up as links above the Write Post screen for Editors and Administrators, along with the “nags” for your own drafts and others’ drafts.

Damit ist WordPress’ Unterstützung für Story-Einsendungen gut genug, und Symlink kann endlich nach WordPress migrieren. Das andere grosse Manko, Threaded Comments, lässt sich mit existierenden Plugins lösen, falls man daran festhalten will.

Aua

June 27th, 2005

Am Samstag unterwegs zum Linuxtag war der Bremsweg irgendwie zu kurz, und meine Kawasaki ZRX war plötzlich in einem Kleinwagen, wärenddem ich mich auf der Strasse wiederfand. Polizei, Kranken- und Abschleppwagen waren so schnell da, dass ich in meinem Schock die Kawa nur noch auf dem Abschleppwagen fotografieren konnte. Jetzt steht sie irgendwo bei Stuttgart, und ich muss mich entscheiden, ob ich sie wieder in der Schweiz haben will, oder gleich verschrotten lasse. Schwierig so aus der Ferne…

Mir ist zum Glück nicht allzuviel passiert, abgesehen von einer Schürfung am Knie (das Schutzpolster hat’s gleich aus der Hose gerissen), dass alle Muskeln am Oberkörper schmerzen, und dass ich den linken Arm nicht normal biegen und drehen kann – doch das Röntgen gestern hat keinen Bruch gezeigt, also sind wohl nur die Muskeln, die so lädiert sind, dass sie weiteres biegen verhindern. Und ein deftiger Bluterguss (O-Ton Krankenschwester: das wird noch lange schmerzen!)…

Am Samstag hab ich dann noch den verbleibenden Tag mit den Symlink-Kollegen in Karlsruhe genossen, und konnte zum Glück mit Venty zurück in die Schweiz fahren. Gestern dann kamen erst die Schmerzen im vollen Ausmass. Alles in allem hatte ich sicher Glück, dass es mir noch so gut geht!