Category: Technology
-
Server in a Box
Seit einer Weile brummt mein Server in a Box vor sich hin. Das ist ein Epia Mini-ITX ESP 5000 System (vollständig passiv gekühlt) mit passivem Netzteil PW-60 von Mini-Box.com und zwei 45GB-Festplatten (Striping für grössere Kapazität). Das ganze haust in einer Apple Pro Keyboard Schachtel und ist dank dem HD-Spindown praktisch lautlos, ausser natürlich, wenn…
By
·
-
Apple Power Mac G5
Ich will einen 64-bit Power Mac! Ich habe nur Angst, dass ich es dann vermisse, auf dem System so rumbasteln zu können wie ich das auf Linux mache. Und ausserdem ist das OS selbst ja auch noch nicht wirklich 64-bit, erst Teile des MacOS seien optimiert auf den PowerPC 970. Vermutlich deckt das genau den…
By
·
-
OLAP in der Computerwoche
Die aktuelle Computerwoche hat ein spannendes Interview mit Nigel Pendse, Autor des OLAP Report. So sollen bei der Mehrheit der Data Warehouses die OLAP-Komponenten des MS SQL Server zum Einsatz kommen anstatt Oracles OLAP Server, da er einfacher zu bedienen ist, leistungsfähiger und ressourcenschonender. Wieso musste Oracle denn auch Oracle Express aufgeben zugunsten einer zwar…
By
·
-
Kawasaki ZRX 1100
Heute mein neues Motorrad abgeholt. Absolut umwerfend. Auf einem kleinen Umweg über die Autobahn hab ich dann auch noch den Sound des Motors geniessen können. Die einzige Sorge ist die Grösse, da er in der engen Tiefgarage hinter dem Auto parkiert werden muss, man aber weiterhin die Heckklappe öffnen können sollte. Sobald dbFdW nach Hause…
By
·
-
Sunlog wird MiniCMS
Andreas wird laut seiner Ankündigung auf sunflyer X sein ehemaliges Pet Project Sunlog massiv verschlanken und unter neuem Namen veröffentlichen. Wenn es denn soweit ist, muss ich die Migration von meinem selbstgestrickten System auf MiniCMS gut überlegen, da die Feature List des Projekts etwa genau so gross ist, wie sie sein muss, und nicht unnötig…
By
·
-
Bye Bye Yamaha TDR
Bye Bye Yamaha TDR. Drei Jahre hat sie mich begleitet auf meinem Arbeitsweg, durch manche Sonnenperiode und leider auch durch manchen Regenschauer. Seit letztem Herbst darf ich nun auch eine Maschine mit mehr Hubraum fahren, damals wollte ich aber noch bis diesen Frühling warten mit dem Kauf eines grossen Töffs. Um den Markt zu testen,…
By
·
-
RSS durch die EVA gewurstelt
Nun kann meine Site schon RSS ausgeben und, wie man in der Sidebar sieht, auch ein RSS verarbeiten. Nur mit der Eingabe von RSS Quellen funktioniert’s noch nicht recht, das symlink.rdf wird direkt im Dateisystem abgegriffen 😉 Leider werden nicht alle interessanten Sites auf derselben Box gehostet, weshalb man noch etwas warten muss, bis ein…
By
·
-
GraphViz
Heute den Tag beim Spielen mit dot aus dem GraphViz-Paket verbracht. Die ersten paar Diagramme waren genial einfach, schwieriger wurde es, als es dann daran ging, die Elemente anhand von einigen Regeln zu gruppieren, damit es besser lesbar wird. Ich hab es bis jetzt nicht geschafft, Clusters so anzuordnen wie ich es will – sobald…
By
·
-
Closed, Not a Bug
Oracles lsnrctl (Listener Control) ist so geil, dass es beim start-Befehl STDOUT nicht beschickt, den Filehandle nicht schliesst, oder irgendsowas blödes. Auf jeden Fall ist es unmöglich, den (durchaus vorhandenen) Output mit tee weiterzuverwenden, oder den Befehl in Perl mit Backticks aufzurufen, um den Output auszuwerten. Oracle meint zur extra eröffneten Bug No. 2134651 einfach…
By
·
-
CGI::Kwiki Perlmodul
Kaum habe ich ein Wiki notdürftig in meine Seite eingebaut, lese ich auf perl.com über CGI::Kwiki, ein Perlmodul, welches es erlaubt, auf einfachste Art und Weise ein Wiki in Sites zu integrieren. Vielleicht ein nächstes Mal… zur Zeit bin ich nämlich echt zufrieden mit ErfurtWiki. Was jetzt noch fehlt, ist einfach die Anzeige des Artikels…
By
·