Tag: 10gR1

  • Oracle Critical Patch Update October 2010

    The Oracle Critical Patch Update October 2010 is out, see the Oracle Security Blog for commentary. Of the 9 Database related vulnerabilities, 7 do not apply if you are on the latest patchset on 10gR2 or 11gR2, a much higher than usual number, and hopefully a good sign for what’s to come. On the other…

    By

    ·

  • Choosing An Optimal Stats Gathering Strategy

    Welches ist der allerbeste Artikel zum Thema Oracle Statistics?

    By

    ·

  • Wieviel Innovation braucht die Datenbank?

    Das Eye on Oracle fragt sich: Do Oracle Database innovations really matter? Database 11g will boast a host of new, innovative features – such as Database Replay and its new Real Application Testing-related capabilities — but do these new fangled gadgets really matter to DBAs in the trenches? Das frag ich mich manchmal auch. Schlussendlich…

    By

    ·

  • Oracle 10.1.0.5 das Terminal Patchset von 10gR1

    Ja so ist es leider: 10.1.0.5 is the terminal patchset. Diese Entscheidung von Oracle, nota bene mehr als ein Jahr nach dem Release von 10.1.0.5, haben wir gar nicht gerne gesehen, denn bis anhin hat es immer geheissen, dass es noch mindestens bis 10.1.0.6, wenn nicht eher sogar bis 10.1.0.7 gehen würde. Handkehrum kann ich…

    By

    ·

  • Security ist nicht nur keine Security Bugs

    Aaron Newman, Gründer von von Application Security Inc., in einem Interview zum Thema Oracles Patching Policies: You really need to refocus efforts away from new security features and onto how we fix these holes that have been around for years and years and port them to Oracle 8i or Oracle 9i or some of the…

    By

    ·

  • Oracle #68

    Oracles Security Alert hat nicht nur bei uns zu grösseren Aufwänden geführt, am schlimmsten war aber die Drohung von NGSSoftware, am 31. November (nb: der November hat 30 Tage) genauere Informationen zu veröffentlichen, verbunden mit der Meinung vieler Leute bei uns, dass sich mit diesen Informationen Oracle Exploits programmieren lassen, welche ohne gültigen Oracle- oder…

    By

    ·

  • Oracle auf Linux

    Oracle 10.1.0.3 für X86-64 auf SuSE 9.1 mit AMD64 ist trivial. Oracle 10.1.0.2 für X86 auf SuSE 9.1 mit AMD64 hat mehrere Klippen, die man erfolgreich umschiffen kann – aber schlussendlich geht’s trotzdem nicht. Das Software-Set ist schlichtwas unbrauchbar auf 64bit Linux. Wenn ich früher rumgefragt hätte, wäre mir dieses Erlebnis erspart geblieben – jetzt…

    By

    ·

  • Oracle und Linux

    Irgendwann find ich dann auch mal noch die Zeit, Oracle 10g auf unseren IBM Blades zu installieren: der DBA-Track des OTN sowie Werner Puschitz haben ja viele wertvolle Tipps.

    By

    ·

  • Toleration Level

    Da gibt es Hersteller, die brauchen über ein Jahr, um ihre Software wenigstens im sogenannten Toleration Level für Oracle 10g anbieten zu können – haben aber gleichzeitig versprochen, dass sie schon früh am Beta-Programm von Oracle teilgenommen haben. Toleration Level heisst ja im Prinzip nur, dass ihre Software zwar gegen Oracle 10g funktioniert, aber eben…

    By

    ·

  • Probleme bekommt man nicht, Probleme macht man sich

    So kommt es mir manchmal vor, was wir @work so treiben. Da unsere Oracle Datenbanken automatisch (d.h. skript-basiert) updatebar sein müssen, haben wir ein Perl-Framework geschrieben, das die ganze Datenbank-Administration per Kommandozeile ermöglicht. Inzwischen stecken bald 10 Jahre Arbeit drin, und der Code sieht auch entsprechend aus. Natürlich wird Code-Maintenance immer schwieriger… Zur Zeit brennt…

    By

    ·

By

·